Thorsten Faltings hat das Business model Canvas ins Deutsche übertragen. Einfach mal folgenden Blogeintrag lesen und schon kann es losgehen mit dem Gestalten der Geschäftsideen. Viel Spaß dabei!
Die Uni Rostock eröffnet heute ihr Zentrum für Entrepreneurship. Es sollen Gründungen zentral zusammengefasst werden und Gründer besser unterstützt werden.
Eine kleine Weiterentwicklung des Canvas Geschäftsmodell-Generators hat Ash Maurya in seinem Blog vorgeschlagen. Hierbei geht er wesnetlich fokussierter auf das Problem der potenziellen Kunden und der Lösung ein. Wie ich finde, ist diese Erweiterung oder Weiterentwicklung durchaus interessant und ich nutze sie gern in meiner Praxis.
Für die Generierung von Geschäftsmodellen eignet sich wunderbar Canvas. Auf der Website gibt es eine kurze Einführung dazu und viele weitere Hinweise. Übrigens gibt es dazu auch eine App für’s iPad und ein Buch – letzteres sogar auf deutsch.
Hier eine kleine Vorstellung von einem Klienten: